
Bildung - Chancen - Zukunft
Die VME-Stiftung ist eine Bildungsstiftung mit dem Ziel, die Allgemeinbildung, Aus- und Weiterbildung sowie Wissenschaft und Forschung zu fördern, insbesondere in den Fachgebieten MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Entdecken Sie unsere Homepage, um mehr über uns und unsere Aktivitäten zu erfahren.
Aktuelles
Online-Fachvortrag für Lehrkräfte
Wie geschlechtersensible berufliche Orientierung im Unterricht aussehen kann, erfahren Sie in unserem Online-Fachvortrag am 03.07.2023.
0 Comments2 Minutes
KinderCampus Lingen – neue Vorlesungstermine
In spannenden, kindgerechten Vorlesungen können 9- bis12-Jährige Hochschulluft beim KinderCampus Lingen der Hochschule Osnabrück schnuppern.
0 Comments2 Minutes
Berufsorientierung in den Ferien: makING.future
Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe oder der Fachoberschule Technik nahmen kürzlich am Schnuppertag rund um das Ingenieurstudium teil.
0 Comments1 Minutes
„Ruhestörung“ an der Oberschule Artland
Neuntklässlerinnen und -klässler der Oberschule Artland nahmen an unserem musikalischen Technikprojekt "Soundtrack Technik" teil.
0 Comments2 Minutes
Weichensteller 2023
Erneut machen wir uns gemeinsam mit der Stiftung NiedersachsenMetall und dem Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall auf die Suche nach besonders engagierten BBS-Lehrkräften.
0 Comments1 Minutes
Wenn Roboterarme farbige Würfel sortieren
Im Technikraum der Oberschule am Sonnensee bewegen sich auf kleinen Förderbändern farbige Würfel, die von Roboterarmen gegriffen und farbig sortiert abgelegt werden.
0 Comments2 Minutes
Erstmals “Be MINT! Berufe erleben” an der Gesamtschule Emsland
„Elektroniker für Automatisierungstechnik“? Was macht der und was hat dieser Ausbildungsberuf mit einem Erdbebendetektor zu tun?
0 Comments2 Minutes
Moderne Fertigungsverfahren im Technikunterricht
Kürzlich fand ein weiteres Treffen des Netzwerks NetTEC³ für Techniklehrkräfte in Bersenbrück statt.
0 Comments1 Minutes
mBots an der Maximilianschule Haren-Rütenbrock
Die Roboter sind los: Gemeinsam mit der Ela Container GmbH ermöglichten wir die Anschaffung von zwölf neuer makeblock-Roboter (mBots).
0 Comments2 Minutes
Fünfwöchiger Mathe-Kurs für ehemalige Azubis
Ehemalige Fachoberschülerinnen und -schüler absolvieren vor Beginn ihres Studiums an der Hochschule Osnabrück einen 5-wöchigen Mathe-Kurs.
0 Comments4 Minutes
Was machen eigentlich Werkzeugmechaniker?
Schüler der Thomas-Morus-Schule erlebten eine Woche lang praxisnahe Berufsorientierung und erfuhren anhand einer Hebelschere mehr über die Arbeit von Werkzeugmechanikern.
0 Comments3 Minutes
Aufnahmefeier MINT-Schule Niedersachsen
Drei neue und 16 rezertifizierte Schulen wurden durch das Kultusministerium und Stiftungen der niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie als Niedersachsens beste MINT-Schulen geehrt.
0 Comments5 Minutes
Duale Berufsausbildung – eine unterschätzte Chance?
In der nächsten Folge unseres Online-Expertentalks beschäftigten wir uns am 12.06. mit den Vorteilen einer dualen Berufsausbildung und daran anknüpfenden Qualifikationen.
0 Comments1 Minutes
Traumberuf gesucht?!
Du steuerst auf deinen Schulabschluss zu, hast aber noch keine Idee, was du später werden möchtest? Entdecke hier deine Zukunftschancen!
0 Comments1 Minute
Niedersachsen führt Informatik als Pflichtfach an Schulen ein
Was es in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen schon gibt, wird in Kürze auch in unserem Bundesland realisiert: Niedersachsen führt ab dem Schuljahr 2023/2024 Informatik als Pflichtfach an Schulen ein.
0 Comments1 Minutes
„MEBerufe-Stream“: Berufsinformation per Livestream
Der InfoTruck geht neue Wege: Mit zielgruppengerechten Livestreams für Schülerinnen und Schüler informieren die Berater der InfoTrucks ab sofort digital über Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektro-Industrie.
0 Comments1 Minutes
Testimonials
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna.
„Junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern – unser Geschäftsbericht gibt einen guten Überblick, mit welchen spannenden Projekten und Aktivitäten wir im vergangenen Jahr unser Ziel verwirklicht haben.”
Axel Gerle
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VME-Stiftung und Geschäftsführer der cunova GmbH, Osnabrück
„Mitglied in einem Exzellenz-Netzwerk zu sein fördert und fordert. Beides ist hinsichtlich einer gelingenden Schulentwicklung entscheidend. Dass wir als MINT-Schule nun von den vielfältigsten Erfahrungen des Netzwerks profitieren dürfen, kommt direkt unseren Schülerinnen und Schülern zugute.“
Matthias Wocken
Schulleiter Thomas-Morus-Schule Osnabrück
„Mit Bildungsprojekten sichern wir den Nachwuchs an Fachkräften. Interesse wecken für Naturwissenschaften und Technik, spannende Inhalte der Naturwissenschaften für den Nachwuchs erlebbar machen, junge Menschen für technische Berufe motivieren und zugleich Hilfe bei der beruflichen Orientierung geben – das sind die Ziele unserer Stiftungen.“
Max Mustermann
Position
„Wir greifen immer wieder aktuelle Themen und Entwicklungen auf, um vielfältige Einblicke in die Welt der MINT-Berufe zu ermöglichen. Unser Team ist interdisziplinär zusammengesetzt, dadurch bereichern die verschiedenen Blickwinkel unsere Arbeit und damit letztlich die Nachwuchsförderung in der Region.“
Sabine Stöhr
Geschäftsführerin VME-Stiftung
„Die Basis für unsere wirtschaftliche Stärke und somit unseren Wohlstand hängt unmittelbar mit dem Bildungsstand unserer Gesellschaft in den MINT-Themengebieten zusammen. Die Technologieoffenheit, die wir für unsere Gesellschaft brauchen, wird mit der MINT-Bildung gestärkt. Daher möchte ich die jungen Menschen motivieren, dieses Wissen zu erlangen und für unsere zukünftigen Herausforderungen sinnvoll einzusetzen.”
Stefan Engelshove
Kuratoriumsvorsitzender VME-Stiftung /
Business Development & Regional Management
Managing Director Siemens Energy Osnabrück / Osnabrück
„Mit zahlreichen Bildungsprojekten sichern wir den Nachwuchs an Fachkräften. Interesse wecken für Naturwissenschaften und Technik, faszinierende Inhalte der Naturwissenschaften für den Nachwuchs erlebbar machen, junge Menschen für technische Berufe motivieren, Hilfe bei der beruflichen Orientierung geben – und mit der IdeenExpo den bundesweiten Leuchtturm für MINT-Werbung geschaffen zu haben. Diesen Aufgaben sehen wir uns auch künftig verpflichtet – mit Begeisterung und Engagement.“
Dr. Volker Schmidt
Hauptgeschäftsführer NiedersachsenMetall, Hannover
“In unserer arbeitsteiligen Welt hängt das erfolgreiche Zusammenspiel von Menschen auch von ihrer Motivation und Qualifikation ab. Wenn durch unsere Aktivitäten junge Menschen ihre Talente entdecken und Interessen vertiefen können, sind wir auf dem richtigen Weg.”
Andrea Henning
Stellv. Kuratoriumsvorsitzende der VME-Stiftung, Osnabrück

Kontakt
VME-Stiftung Osnabrück-Emsland
Bohmter Straße 11
49074 Osnabrück
Telefon 0541 77068-0
Fax 0541 77068-27
E-Mail info@vme-stiftung.de
Newsletter
