Vom Modell zur Realität – CAD, Laser und 3D-Druck im Technikunterricht
Volles Haus, viele Ideen und reger Austausch bei unserem jüngsten NetTEC³-Netzwerktreffen in den Berufsbildenden Schulen Osnabrück Brinkstraße!
Rund 25 Techniklehrkräfte aus der Region Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim tauchten ein in die Welt des digitalen Modellierens und modernen Fertigens. Im Fokus standen praxisnahe Anwendungen wie Autodesk Fusion, Lasercutter, 3D-Druck und eine handgeführte CNC-Fräse – alles Werkzeuge, mit denen Technikunterricht heute spannend und zukunftsorientiert gestaltet werden kann.
Neben praktischen Übungen und hilfreichen Videotutorials blieb reichlich Raum für Austausch und Diskussion. So wird aus Erfahrung neues Wissen – und aus dem Netzwerk ein Impulsgeber für guten Technikunterricht. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – insbesondere an Kai Krafft von der BBS Brinkstraße – für den offenen und praxisnahen Austausch!
NetTEC³ steht für den Austausch zwischen Schule, Stiftung und Betrieb. Ziel: Techniklehrkräfte miteinander zu vernetzen, neue Impulse zu geben und gemeinsam an zukunftsweisenden Unterrichtskonzepten zu arbeiten.
Sie unterrichten Technik in der Region und möchten beim nächsten Treffen dabei sein? Hier gibt es mehr Infos zu unserem Netzwerk.