MINT-Schule Niedersachsen
Wie gelingt es Schulen, junge Menschen für MINT zu begeistern und praxisnah auf die Arbeitswelt vorzubereiten? Antworten darauf gab jetzt das Netzwerktreffen von MINT-Schule Niedersachsen, das dieses Mal von der Oberschule Bohmte ausgerichtet wurde.
Industrie trifft Schule:
Zum Auftakt erhielten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in die moderne Stahlproduktion bei der GMH Gruppe im Stahlwerk in Georgsmarienhütte – inklusive Lichtbogenofen. Diskutiert wurde außerdem, wie Ausbildungsberufe für eine zunehmend vielfältige Schülerschaft attraktiv gestaltet werden können.
Impulse aus der Praxis:
Neun MINT-Schulen präsentierten ihre Highlights aus MINT-Unterricht und Berufsorientierung, bevor Themen wie Leistungsbewertung in Zeiten von KI oder offene Lernräume auf der Agenda standen. Am zweiten Tag lud die Oberschule Bohmte zu Schulführung und Workshops ein – von „Escape-Room im Mathematikunterricht“ über Experimente mit Sauerstoff bis hin zur Untersuchung von Mikroplastik.
Fazit:
Der regelmäßige Austausch ist ein wichtiger Baustein, um innovative Unterrichtskonzepte zu entwickeln, MINT-Kompetenzen zu stärken und den Nachwuchs für technische Berufe zu begeistern.
MINT-Schule Niedersachsen
Nur 19 Schulen tragen den Titel „MINT-Schule Niedersachsen“ und sind Teil des Exzellenz-Netzwerks. Dieser Titel steht für überdurchschnittlich guten Unterricht und ein vielfältiges, praxisnahes Angebot in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). MINT-Schule Niedersachsen ist eine Initiative der VME-Stiftung Osnabrück-Emsland, der Stiftung NiedersachsenMetall und der NORDMETALL-Stiftung – in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium.
