„Weichensteller 2025“ – Auszeichnung für engagierte Berufsschullehrkräfte

Am 19.06.2025 haben wir bei einer feierlichen Preisverleihung bei der Robert Bosch Elektronik GmbH in Salzgitter drei herausragende Lehrkräfte bzw. Lehrkräfteteams mit dem „Weichensteller 2025“ ausgezeichnet. And the winners are…

  • Das Lehrkräfteteam der Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge.
  • Das Lehrkräfteteam der Berufsbildenden Schulen Winsen (Luhe).
  • Tobias Kirchner von der Werner-von-Siemens-Schule Hildesheim.

Mit innovativen Unterrichtskonzepten – vom Bau von Robotern über den Einsatz Künstlicher Intelligenz bis hin zu selbstorganisiertem Lernen – begeistern sie ihre Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung.

„Wir gratulieren den Gewinnern, die jungen Menschen Mut machen – zum Entdecken, zum Dranbleiben, zum Gestalten. Denn genau so entsteht Begeisterung für Technik: wenn sie durch Menschen lebendig wird“, beglückwünschte Laudator und Kuratoriumsvorsitzender der VME-Stiftung Stefan Engelshove die Lehrkräfte.

„Ohne engagierte Berufsschullehrkräfte würde das Erfolgsmodell ‚Duale Ausbildung‘ in Deutschland nicht funktionieren“, betonte Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall. Berufsschullehrkräfte in den technischen Berufen sind die stillen Helden der Fachkräftesicherung.“

Dr. Joachim Bamberg, Arbeitsdirektor der Robert Bosch Elektronik GmbH bringt es auf den Punkt: „Lehrkräfte sind weit mehr als Wissensvermittler – sie sind Coach, Integrationskraft und Unterstützer zugleich.“

Und Kultusministerin und Schirmherrin Julia Willie Hamburg verspricht: „Wir stärken die Berufsbildenden Schulen gezielt – durch erweiterte Handlungsspielräume, erleichterten Quereinstieg und zusätzliches Personal.“

Mit dem „Weichensteller“ ehren wir gemeinsam mit der Stiftung NiedersachsenMetall, dem Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall sowie in Kooperation mit NORDMETALL e.V. alle zwei Jahre Berufsschullehrkräfte der MINT-Fächer, die sich innerhalb und außerhalb des Unterrichts in besonderer Weise für die Ausbildung junger Menschen engagieren. Der Preis ist mit insgesamt 7.500 € dotiert.

Wir gratulieren den diesjährigen Preisträgern herzlich – und sagen: Danke für Ihren Einsatz für die Fachkräfte von morgen!