— "“ Bildung - Chancen - Zukunft VME-STIFTUNG Osnabrück - Emsland Aktuelles aus der VME-Stiftung 1/2025 Aktuelles aus der VME-Stiftung 1/2025 „Soundtrack Technik“ – fette Beats und krasse Klänge „Soundtrack Technik“ — fette Beats und krasse Klänge Wie baut man aus Hoch- und Tieftönern, Spulen, Kabeln und Widerständen eine funktionierende Laut- Wie baut man aus Hoch- und Tieftönern, Spulen, Kabeln und Widerständen eine funktionierende Laut- sprecherbox? Dieser Herausforderung stellten sich vierzehn Schüler der Schule am Schloss in Sögeln sprecherbox? Dieser Herausforderung stellten sich vierzehn Schüler der Schule am Schloss in Sögeln bei unserem musikalischen Technikprojekt „Soundtrack Technik“. Motiviert und voller Elan bauten und bei unserem musikalischen Technikprojekt „Soundtrack Technik“. Motiviert und voller Elan bauten und designten die vier Teams Lautsprecherboxen. Professionelle Lötunterstützung erhielten sie von den designten die vier Teams Lautsprecherboxen. Professionelle Lötunterstützung erhielten sie von den beiden Azubis Tim Hinrichs und Marcel Schulz, die bei der Fahrzeugwerk Bernard KRONE GmbH & beiden Azubis Tim Hinrichs und Marcel Schulz, die bei der Fahrzeugwerk Bernard KRONE GmbH & Co. KG eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik absolvieren. Nach und nach nahmen die Co. KG eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik absolvieren. Nach und nach nahmen die ’ ' Boxen allmählich Formen an, während die Schüler parallel dazu einen eigenen Boxen allmählich Formen an, während die Schüler parallel dazu einen eigenen ‚_ Beat kreierten. Beat kreierten. ' . Das große Finale wartete am Ende der Woche: Die selbstkomponierten Beats soli- Das große Finale wartete am Ende der Woche: Die selbstkomponierten Beats soll- ' ten aus der Box schallen. Mit Erfolg! Doch damit nicht genug —jedes Team musste ten aus der Box schallen. Mit Erfolg! Doch damit nicht genug – jedes Team musste eine Präsentation halten, um eine Jury aus Lehrkräften und Mitschülern von der Qualität ihrer Lautspre- eine Präsentation halten, um eine Jury aus Lehrkräften und Mitschülern von der Qualität ihrer Lautspre- cherbox zu überzeugen. Die Box der Gruppe „Trio Bros“ erhielt die meisten Stimmen. Dennoch fühlten cherbox zu überzeugen. Die Box der Gruppe „Trio Bros“ erhielt die meisten Stimmen. Dennoch fühlten sich alle Teilnehmer wie Gewinner: Der stellvertretende Schulleiter Andreas Bouras überreichte jedem sich alle Teilnehmer wie Gewinner: Der stellvertretende Schulleiter Andreas Bouras überreichte jedem Team einen Pizza-Gutschein als Anerkennung für seine Leistungen. Team einen Pizza—Gutschein als Anerkennung für seine Leistungen. Neues Internetportal „einfach MINT“ Neues Internetportal „einfach MINT“ 0 16,3 % aller Beschäftigten in MINT-Berufen w.„‚ "“ _ 1 6,3 A) aller Beschäftigten in MWT-Berufen \\llr„ ! Mit dem neuen Internetportal der sind Frauen, stellt der aktuelle MINT-Herbstreport , M't dem neuen _p_lnternet ortal der sind Frauen, stellt der aktuelle MINT-Herbstreport MINT-Initiative „einfach MINT“ wurde fest. Tendenz steigend: Der Anteil der Frauen in - I: '"h “|" MINT-lnitiative „einfach MINT“ wurde fest. Tendenz steigend: Der Anteil der Frauen in eine digitale Plattform geschaffen, auf MINT-Berufen ist von 13,8 % in 2012 auf 16,3 % in em ac eme d'9'ta'e P'attf0fm 9930h3ffe“: a MWT-Berufen ist von 13,8 % in 2012 auf 16,3 % in der sich MINT-Akteure in der Region Osnabrück präsentieren, der sich MWT-Akteure in der Region Osnabrück präsentieren, 2024 gestiegen. Sie finden das klingt nicht nach gro- 2024 gestiegen. Sie finden, das klingt nicht nach gro- über aktuelle MWT-Themen informieren können. ßem Zuwachs? Es bedeutet aber eine Zunahme um vernetzen und über aktuelle MINT-Themen informieren können. vernetzen und ßem Zuwachs? Es bedeutet aber eine Zunahme um das Portal interessierten Nutzerinnen und 34 % (von 875.100 auf 1_172_300)! Wir finden: Das Zusätzlich ermöglicht das Portal interessierten Nutzerinnen und Zusätzlich ermöglicht 34 % (von 875.100 auf 1.172.300)! Wir finden: Das Angebote und Gesuche zu veröffentlichen —von ist eine super Entwicklung, die zeigt, dass Berufs- Nutzern, eigene Angebote und Gesuche zu veröffentlichen – von Nutzern, eigene ist eine super Entwicklung, die zeigt, dass Berufs- Veranstaltungen über Praxisprojekte bis hin zu Material-, Perso- Stereotype endlich aufweichen. Mehr Zahlen zu An- Veranstaltungen über Praxisprojekte bis hin zu Material-, Perso- Stereotype endlich aufweichen. Mehr Zahlen zu An- nal- oder Netzwerkangeboten. Alternatw konnen d|e Batrage_an gebot und Nachfrage im Bereich Mathematik, Infor- nal- oder Netzwerkangeboten. Alternativ können die Beiträge an gebot und Nachfrage im Bereich Mathematik, Infor- werden, d|e MINT-lmüatwe matik, Natunuissenschaften und Technik gibt‘s hier. verwaltunq@emfach-mmt.de gemalt verwaltung@einfach-mint.de gemailt werden, die MINT-Initiative matik, Naturwissenschaften und Technik gibt´s hier. übernimmt dann die redaktionelle Umsetzung im Portal. übernimmt dann die redaktionelle Umsetzung im Portal. Zukunftsperspektiven: Karrierewege nach dem Abschluss Zukunftsperspektiven: Karrierewege nach dem Abschluss 0 Bei vielen Schülerinnen und Schülern ist die Frage, wie es nach der Schule weitergeht, noch offen. Bei vielen Schülerinnen und Schülern ist die Frage, wie es nach der Schule weitergeht, noch offen. Ist ein Studium das Richtige? Oder doch lieber eine Ausbildung? Wonach entscheide ich, was zu mir Ist ein Studium das Richtige? Oder doch lieber eine Ausbildung? Wonach entscheide ich, was zu mir passt? Und wie können meine Eltern mich dabei unterstützen? Um diese Themen ging es kürzlich passt? Und wie können meine Eltern mich dabei unterstützen? Um diese Themen ging es kürzlich in den Podiumsgesprächen an der IGS Osnabrück sowie am Burg—Gymnasium Bad Bentheim. Ver- in den Podiumsgesprächen an der IGS Osnabrück sowie am Burg-Gymnasium Bad Bentheim. Ver- treter aus Schule und Wirtschaft sowie der Agentur für Arbeit brachten dazu ihre Sichtweisen auf treter aus Schule und Wirtschaft sowie der Agentur für Arbeit brachten dazu ihre Sichtweisen auf verschiedene Karrierewege und berufliche Perspektiven ein und tauschten sich mit den Jugend- verschiedene Karrierewege und berufliche Perspektiven ein und tauschten sich mit den Jugend- lichen und ihren Eltern aus. lichen und ihren Eltern aus. 15.01.2025 15.01.2025 Redaktion: S. Stöhr (V.i.S.d.P.), B. Grabowski Redaktion: S. Stöhr (V.i.S.d.P.), B. Grabowski Bohmfer Straße “ 49074 Osnabrück Telefon (0541) 7 70 68-0 www.vme-sfiffung.de