Lehrerfortbildung: 3D-Druck

Unterrichtsideen zur praktischen Implementierung des 3D-Drucks

Am 05.12. bietet die VME-Stiftung vormittags eine Lehrerfortbildung zum Thema 3D-Druck in der Ludwig-Windthorst-Schule in Ostercappeln an. Die Teilnehmer lernen Möglichkeiten kennen, wie der 3D-Druck in den regulären Unterricht implementiert werden kann. Vermittelt werden dazu Grundlagen im Umgang mit der CAD-Software Tinkercad. Außerdem ist Zeit für Austausch und eine Kurzeinführung über 3D-Drucker.

Zur Durchführung werden Schul-iPads mit Apple-Pencil verwendet, die in den meisten Schulformen bereits zum Einsatz kommen. Mithilfe dieser erstellen die Teilnehmer unter Anleitung einfache Modelle, die mit den vorhandenen 3D-Druckern umgesetzt werden. Im Anschluss können sich die Teilnehmer über die Vorteile zur Einbindung des 3D-Drucks in den Unterricht austauschen. Außerdem werden Best-Practice-Beispiele für den Unterricht vorgestellt, wie z. B. ein einfaches Modell eines Vogelknochens für den Biologieunterricht oder andere Ideen für die Fächer Physik, Biologie, Chemie, Mathe oder Kunst.

In den Lehrerfortbildungen MINT erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ausgewählten Themen Fachwissen, mit dem sie einen handlungsorientierten, praktischen MINT-Unterricht durchführen und ihre Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen sensibilisieren können. Die Fortbildungen richten sich an Lehrkräfte allgemein- und berufsbildender Schulen aus der Region Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Weitere Infos finden Sie hier

Weitere Infos und Anmeldung

Dr. Stefanie Krafft
Projektkoordination VME-Stiftung Osnabrück-Emsland
Tel.: 0541 6003511
krafft@vme-stiftung.de