13. Mathematik-Intensivkurs für Studienanfänger aus technischen Ausbildungen gestartet

„Viele Erstsemester haben großen Respekt vor den Matheklausuren“, erläutert Mathematik-Dozentin Jana Meyer. Daher kooperiert die Hochschule bereits zum 13. Mal mit der BBS Osnabrück Brinkstraße und der BBS Bersenbrück und der VME-Stiftung, um den Einstieg in das Studium nach einer Ausbildung so leicht wie möglich zu machen. Fünf Wochen lang frischen die Teilnehmenden ihre Mathematik-Kenntnisse in Vorlesungen und Übungen auf und lernen die Inhalte aus dem ersten Semester kennen. Der Kurs endet mit einer Klausur. Wer diese besteht, kann sich die Leistung im Studium anrechnen lassen.

„Das Vorwissen, das unsere Erstsemester mitbringen, ist sehr unterschiedlich. Nicht alle haben Abitur gemacht und einen Mathe-Leistungskurs genossen“, sagt Prof. Dr. Theodor Gervens. Er lehrt Angewandte Informatik und Mathematik. An der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) haben 55 % aller Studierenden zuvor eine Berufsausbildung gemacht. Das Angebot richtet sich speziell an Studienanfängerinnen und -anfänger, die während ihrer Ausbildung an der Berufsbildenden Schule Bersenbrück oder Osnabrück waren und zum kommenden Wintersemester ihr Studium an der Hochschule Osnabrück an der Fakultät IuI beginnen. Deshalb sind neben Hochschul-Dozierenden auch zwei Lehrkräfte, Stefan Uphaus von der BBS Osnabrück Brinkstraße, und Friedhelm Meins von der BBS Bersenbrück, an dem Kurs beteiligt.

Finanziell unterstützt wird das Projekt schon von Beginn an von der VME-Stiftung Osnabrück-Emsland. „Der Kurs erleichtert den Teilnehmenden den Einstieg in ihr Studium und baut Ängste und Unsicherheiten ab. Auf diese Weise können Studienabbrüche vermieden werden. Mit Blick auf den Fachkräftemangel hilft das langfristig betrachtet nicht nur den Studierenden, sondern auch den Unternehmen bei uns in der Region”, hebt Steffen Vogt, Projektkoordinator zum Kursbeginn hervor.