Wirtschaftsplanspiel für Lingener Elftklässler

Praxisnahe Erfahrungen für die Unternehmer von morgen

„Das diesjährige MIG mit dem Beruflichen Gymnasium Technik wird mir wegen des außergewöhnlich guten Spielergebnisses besonders in Erinnerung bleiben“, hob BNW-Spielleiter Steffen Vogt am vergangenen Freitag hervor. Zuvor hatten 20 Elftklässler am Wirtschaftsplanspiel „Management Information Game“ (MIG) teilgenommen. Dafür tauchten sie bei der ROYOUTH c/o ROCARE GmbH fünf Tage lang in die Unternehmerwelt ein und stellten ihr unternehmerisches Geschick unter Beweis.

Organisiert und durchgeführt wurde das MIG von uns und dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW). Finanzielle und fachliche Unterstützung erhielten sie von der Rosen Gruppe und der Kampmann Group. Ziel ist es, den Jugendlichen wirtschaftliches Grundverständnis zu vermitteln, Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Unternehmensführung zu geben und die oft geforderten Soft Skills zu stärken.

Aufgeteilt auf die drei fiktiven Unternehmens-Teams „i Gardening AG“, „TenBrink AG“ und „Mc3AG“ entwickelten und vermarkteten die Schülerinnen und Schüler innovative Gartenbewässerungssysteme. Als Manager mussten sie Entscheidungen treffen, die sich auf alle Bereiche des Unternehmens auswirkten, wie beispielsweise Produktion, Marketing, Personal und Finanzen. Durch die Simulation realer wirtschaftlicher Bedingungen konnten die Jungunternehmer ihre unternehmerischen Fähigkeiten testen und ihre Entscheidungen auf ihre Auswirkungen hin analysieren. Den meisten Erfolg verbuchte dabei das Team der „i Gardening AG“: Ihr Produkt „i Rain“ ließ sich in bestehende Bewässerungssysteme integrieren oder als Stand-Alone-Lösung installieren. Doch nicht nur das: Durch das smarte Beregnungsmanagement der in Reihe geschalteten Beregner sparte ihr System Energie- und Wasserkosten ein.

„MIG war eine großartige Erfahrung für uns“, resümierte ein Teilnehmer am Ende der MIG-Woche. „Es hat uns gezeigt, wie komplex die Unternehmensführung sein kann und wie wichtig es ist, strategisch zu denken und Entscheidungen zu treffen. Außerdem hat es uns gezeigt, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation sind, um erfolgreich zu sein“.

Bildnachweis: ROSEN Technology and Research Center GmbH