Berufsorientierung in den Ferien: makING.future

Hochschulluft schnuppern und den Arbeitsalltag von Ingenieuren kennenlernen

Trotz niedersächsischer Osterferien klingelte bei einigen Schülerinnen und Schülern am 1. Ferientag der Wecker früh. Für sie stand unter dem Titel „makING.future“ ein Schnuppertag rund um das Ingenieurwesen auf dem Programm. Und das alles nicht nur in der Theorie, sondern ganz praktisch.

16 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe sowie der Fachoberschulen Technik erkundeten vormittags an der Hochschule Osnabrück die Labore für Verfahrenstechnik, für Umformtechnik und Werkzeugmaschinen sowie für Mikro- und Optoelektronik. Zuvor informierten Prof. Dr. Angela Hamann-Steinmeier sowie Studierende über das Studienangebot der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik. Nach der Mittagspause in der Mensa ging es für den technisch-interessierten Nachwuchs zur Elster GmbH in Lotte. Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von Produkten und Systemlösungen für die Sicherung, Messung und Regelung von Gasen. Vor Ort gaben die Produktionsingenieure Tobias Hillemeyer und Philipp Volkmer Einblicke in ihren Werdegang und Arbeitsalltag und stellten sich den Fragen der Teilnehmer.

makING.future wird von der VME-Stiftung Osnabrück-Emsland gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück und dem Arbeitskreis Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik im Bezirksverein Osnabrück-Emsland des VDI angeboten – der nächste Termin ist in den Herbstferien geplant.

Weitere Infos

Steffen Vogt
Projektkoordinator
VME-Stiftung Osnabrück-Emsland
Tel.: 0541 60035-09
E-Mail: vogt@vme-stiftung.de