Fünfwöchiger Mathe-Kurs für ehemalige Azubis
Um jungen Erwachsenen mit einem Fachoberschul-Abschluss den Studienstart zu erleichtern, haben die Hochschule Osnabrück sowie die Berufsbildenden Schulen Brinkstraße und Bersenbrück eine Lernort-Kooperation ins Leben gerufen. Seit 2011 bieten sie jährlich zum Wintersemester einen Mathe-Kurs an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) an. Ende August ist der diesjährige Kurs für rund 20 ehemalige Fachoberschülerinnen und -schüler gestartet.
Mailin und Björn erhoffen sich eine gute Studienvorbereitung
Die Kfz-Mechatronikerin Mailin Rahe hat von ihrem Klassenlehrer an der BBS Brinkstraße vom Angebot erfahren: „Ich habe mich in den Studiengang Fahrzeugtechnik eingeschrieben und erhoffe mir vom Kurs eine gute Vorbereitung auf das Studium. Hoffentlich bestehe ich die Prüfung, dann kann ich mich im ersten Semester mehr auf andere Fächer konzentrieren.“
Björn Steven kommt von der BBS Bersenbrück. Er hat eine Lehre als Verfahrensmechaniker absolviert und wird im September das Studium der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik aufnehmen. „In meinem Beruf brauche ich gute Mathematikkenntnisse. Ich freue mich schon auf das Studium und werde dank dem Kurs hoffentlich gut damit zurechtkommen.“
Mailin Rahe und Björn Steven erhoffen sich vom Mathe-Kurs eine gute Vorbereitung auf das Studium der
Fahrzeugtechnik bzw. der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik.
(Foto: Hochschule Osnabrück / Lidia Wübbelmann)
VME-Stiftung unterstützt den Kurs mit 1.000 Euro
Junge Menschen wie Björn und Mailin im Bereich Bildung und Berufsorientierung zu unterstützen, gehört zu den Zielen der VME-Stiftung. Deshalb fördert sie seit Anfang an den Mathe-Kurs finanziell. „Besonderes Augenmerk legen wir auf die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT“, erklärt der Projektkoordinator der Stiftung Steffen Vogt: „Bekanntlich ist der Fachkräftemangel im MINT-Bereich seit Jahren besonders groß, und er steigt weiter an. Durch die Unterstützung des Kurses helfen wir nicht nur den künftigen Studierenden, sondern – langfristig gesehen – auch den Unternehmen der Region“, betont Vogt.
Mathe-Stoff eines Semesters in fünf Wochen
Für die rund zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedeutet der Kurs fünf Wochen Vorlesungen und Übungen. „In diesem Kompaktkurs lernen die künftigen Studierenden die Mathematik des ersten Semesters kennen“, erklärt der Mathematik-Professor Theodor Gervens. „Wer die Klausur am Ende des Kurses besteht, kann sie sich als Prüfungsleistung anerkennen lassen“, ergänzt seine Kollegin, Dozentin Jana Meyer. Aber auch wenn es bei der Abschlussklausur nicht ganz rund läuft, bereitet der Kurs gut auf das erste Semester vor. „Spätestens im zweiten Anlauf schaffen die meisten die Mathematik-Klausur“, erzählt Gervens. Somit helfe der Kurs, die Zahl der Studienabbrüche zu vermindern.
Unterstützt werden die beiden Hochschullehrenden von den Lehrern der Berufsbildenden Schulen Stefan Uphaus (BBS Osnabrück Brinkstraße) und Friedhelm Meins (BBS Bersenbrück), die die Übungen leiten. Zum siebten Mal ist auch Kai Riesener mit von der Partie: Der Student hat den Kurs zuvor selbst als Teilnehmer absolviert. Seitdem war er während seines gesamten Elektrotechnik-Studiums, zuvor als Bachelor und nun als Master, als Tutor dabei.
Weitere Infos
Prof. Dr. Theodor Gervens
Tel.: 0541 969-3097
E-Mail: t.gervens@hs-osnabrueck.de