Astronauten, glühende Gurken und vieles mehr… Gestatten: Niedersachsens beste MINT-Schulen – vier davon aus unserer Stiftungsregion

Ehrung von drei neuen und 16 rezertifizierten Schulen durch Niedersächsisches Kultusministerium und Stiftungen der Arbeitgeberverbände der niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie

Immer mehr Schulen der Sekundarstufe I vertiefen ihr Profil in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. Einige wenige zählen zu den besten des Landes: Insgesamt „nur“ 19 Schulen dürfen sich „MINT-Schule Niedersachsen“ nennen und sind damit Teil dieses Exzellenz-Netzwerks. Der Titel steht für überdurchschnittlich guten Unterricht und vielfältige, praxisnahe Angebote in den MINT-Fächern. In diesen Schulen fliegen Schülerinnen und Schüler wie Astronauten, bringen Vampire im Chemie-Theater Gurken zum Glühen, konstruieren und programmieren Jugendliche Rennautos, wird der Matheunterricht in den Wald verlegt, um dort Baumhöhen und Fallwinkel zu berechnen – und das sind nur einige Beispiele.

Neu im Netzwerk MINT-Schule Niedersachsen ist die Thomas-Morus-Schule aus Osnabrück. Stefan Engelshove, Kuratoriumsvorsitzender VME-Stiftung (links), und Heiner Hoffmeister, Abteilungsleiter Niedersächsisches Kultusministerium (rechts), gratulierten Schulleiter Matthias Wocken und seinem Team.

Drei neue und 16 rezertifizierte Schulen wurden am 16.06.2022 für ihr herausragendes MINT-Niveau in der Historischen Automobilsammlung der Volkswagen Osnabrück GmbH durch die Initiatoren Stiftung NiedersachsenMetall, NORDMETALL-Stiftung und VME-Stiftung Osnabrück-Emsland und unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums geehrt. Damit ging für sie ein anspruchsvolles, mehrstufiges Bewerbungsverfahren erfolgreich zu Ende. Aus unserer Stiftungsregion neu hinzugekommen ist die Thomas-Morus-Schule aus Osnabrück. Erfolgreich rezertifiziert wurden die Gesamtschule Emsland aus Lingen, die Oberschule Bohmte und die Realschule Wallenhorst.

„Willkommen im Exzellenz-Netzwerk! Wir möchten Ihnen Anerkennung für Ihr außergewöhnliches Engagement zollen. Sie sind Leuchttürme in der niedersächsischen Bildungslandschaft!“, begrüßte Stefan Engelshove, Kuratoriumsvorsitzender der VME-Stiftung Osnabrück-Emsland und Managing Director der Osnabrücker Siemens Energy, die Schulleitungen und Lehrkräfte der ausgezeichneten Schulen.

16 Schulen wurden als “MINT-Schule Niedersachsen” rezertifiziert, unter ihnen auch die Realschule Wallenhorst und die Oberschule Bohmte. 

Der Gastgeber machte deutlich: „Wir begrüßen es sehr, dass die zum Kreis der MINT-Schulen zugehörigen Schulen ihre Profile schärfen, um damit junge Talente frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Dies ist wichtig für die Wirtschaft und auch unser Unternehmen, denn diese jungen Talente sind bedeutsam für unsere Zukunft. Natürlich freut es mich, dass diese besondere Veranstaltung in unserer Automobilsammlung gefeiert wird“, so der
Sprecher und Geschäftsführer Technik der Volkswagen Osnabrück GmbH, Jörn Hasenfuß.

Im weiteren Verlauf der Feier nahmen die anwesenden Schulvertreterinnen und Schulvertreter die Aufnahmeurkunde und ein entsprechendes Schild für den Schuleingang aus den Händen von Heiner Hoffmeister, Abteilungsleiter im Niedersächsischen Kultusministerium, der Kultusminister Grant Hendrik Tonne vertrat, entgegen. „Die MINT-Fächer sind ein Element der kulturellen Bildung. Sie gehören somit zur Allgemeinbildung. Umso wichtiger ist es, dass naturwissenschaftlich-technische Fragen heutzutage möglichst von vielen Menschen verstanden und beantwortet werden können. Die Schulen, die heute geehrt werden, setzen darüber hinaus einen deutlichen Schwerpunkt im MINT-Bereich und tragen dadurch in einem besonderen Maße zur Interessenbildung sowie zur Förderung individueller Begabungen junger Menschen bei“, betonte Heiner Hoffmeister bei der Übergabe.

Die Aufnahme als „MINT-Schule Niedersachsen“ ist dotiert mit einer Förderung von 2.000 € für neue Schulen und 1.000 € für rezertifizierte Schulen. Die Netzwerk-Schulen tauschen sich in regelmäßigen Netzwerktreffen aus – so gibt es stets neue Impulse für die Weiterentwicklung.

Und das sind die MINT-Schulen Niedersachsen: Zu den drei neuen Schulen gehören neben der Thomas-Morus-Schule aus Osnabrück die Albert-Einstein-Schule aus Laatzen und die Oberschule Langen aus Geestland. Erfolgreich rezertifiziert sind neben der Gesamtschule Emsland aus Lingen, der Oberschule Bohmte und der Realschule Wallenhorst noch weitere 13 Schulen:  die Carl-Friedrich-Gauß-Schule aus Friedland OT Groß Schneen, die Geestlandschule aus Fredenbeck, die Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule aus Göttingen, die Molitoris-Schule aus Harsum, die Oberschule am Buchwedel aus Stelle, die Oberschule Papenteich aus Groß Schwülper, die Oberschule Uplengen, die Oberschule Westerstede, die Realschule Calberlah, Renataschule – Realschule aus Hildesheim, die Rosengarten-Oberschule aus Rosengarten-Nenndorf, die Schule am Auetal aus Ahlerstedt und die Schule Am Dobrock aus Cadenberge.